Neue Wege gehen

Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs Ludwigsburg

Logo Selbsthilfegruppe

Aktuelles


Kunst und Kultur

STÄDTISCHES LAPIDARIUM

historische Parkanlage - Stuttgart


Donnerstag, den 04. September 2025 um 16:00 Uhr


STÄDTISCHES LAPIDARIUM - historische Parkanlage - Stuttgart
Lapidarium
In einer Parkanlage gelegen, bietet das Städtische Lapidarium einen besonders reizvollen Zugang zur Bau- und Kulturgeschichte der Landeshauptstadt. Die Anlage ist innerhalb der Stuttgarter Museumslandschaft eine Besonderheit: einerseits historische Parkanlage, andererseits als Freilichtmuseum eine Art “steinernes Bilderbuch” der Stadtgeschichte. Terrassen, Brunnenhof und alte Bäume laden zum Verweilen ein. Der Name ‚Lapidarium‘ leitet sich vom lateinischen lapis, ‚Stein‘ ab und bezeichnet eine Sammlung von Steinwerken, etwa Skulpturen, Grabsteine und Bauplastik. Im Jahre 1905 legte Karl von Ostertag-Siegle den Park nach Vorbildern italienischer Renaissancegärten an. Er schuf im Mittelpunkt des heutigen Lapidariums eine Wandelhalle mit Antikenwand, in der er eine Vielzahl von Fragmenten römischer Antiken anbringen ließ, die er auf Reisen nach Italien erworben hatte.



Treffpunkt:
14:35 Uhr Bahnhofshalle LB
oder 15:45 Uhr Lapidarium Stuttgart, Mörikestr. 24/1
Anfahrt:
14:46 Uhr S5 Gleis 3 (2 Zonen) Einstieg: letzter Wagen




FÜHRUNG DURCH DAS THEODOR HEUSS HAUS

Auf den Spuren des ersten Bundespräsidenten


Dienstag, den 21. Oktober 2025 um 15:00 Uhr

FÜHRUNG DURCH DAS THEODOR HEUSS HAUS - Auf den Spuren des ersten Bundespräsidenten
Heuss Haus

Kommt mit auf eine Zeitreise in die 1950er und 1960er Jahre und lernt den Menschen hinter dem Amt kennen! Das Theodor-Heuss-Haus auf dem Stuttgarter Killesberg, 1958 vom ersten Bundespräsidenten selbst geplant und bezogen, öffnet seine Türen für euch. Entdeckt das original erhaltene Altersdomizil von Theodor Heuss, in dem er bis zu seinem Tod im Jahr 1963 lebte. Drei authentisch eingerichtete Räume – Wohn-, Arbeits- und Esszimmer – geben euch einen lebendigen Eindruck vom bürgerlichen Lebensstil um 1960.
In der Dauerausstellung erfahrt ihr außerdem mehr über das erste Präsidentenpaar der Bundesrepublik: Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp. Ihr erlebt wichtige Stationen ihres Lebens – und erfahrt, wie sie beide die junge Demokratie nach dem Nationalsozialismus mitprägten.
Taucht ein in das Leben eines politischen Pioniers – und in die Atmosphäre eines Hauses, in dem Geschichte spürbar wird.

Kleiner Hinweis: Theodor Heuss selbst formulierte einst auf seine direkte Art, was er sich von seinem Ruhesitz erhoffte: „Des goht euch en Dreck an, wie i wohn!“

Heute aber seid ihr herzlich eingeladen, genau das zu entdecken.



Treffpunkt:
13:50 Uhr Bahnhofshalle LB oder 14:45 Uhr am Theodor Heuss Haus, Feuerbacher Weg 46, Stuttgart
Abfahrt:
14:01 Uhr S5 Gleis 3 Einstieg: letzter Wagen (2 Zonen)



SCHAURIG SCHÖN

Gänsehautgeschichten im Schloss Ludwigsburg


Donnerstag, den 13. November 2025 um 19:00 Uhr


Schloss Ludwigsburg
Eine Führung im Dunkeln – voller Geheimnisse, Grusel und Geschichte Seit Jahrhunderten ranken sich düstere Legenden um das Residenzschloss Ludwigsburg: Die Erscheinung einer „Weißen Frau“, das plötzliche Ableben von Herzog Carl Alexander nach einer angeblichen Begegnung mit dem Teufel, unerklärliche Schritte im leeren Schlosstheater – und ein schüchternes Schlossgespenst namens Paul, dem Geisterjäger im Weinkeller begegnet sein wollen. Bei unserer abendlichen Sonderführung „Schaurig schön“ tauchst du ein in die geheimnisvolle Seite der Schlossgeschichte. Während du durch dunkle Galerien mit knarrendem Parkett und an verblichenen Porträts vergangener Adelsgeschlechter vorbeigehst, werden die unheimlichsten Episoden aus der Geschichte des Schlosses erzählt. Wirst du die unheimlichen Geräusche deuten können? War das ein Flüstern hinter dir? Und solltest du im Weinkeller eine kühle Brise spüren – wer weiß: Vielleicht sagt Paul ja „Hallo“. Mutig genug? Dann sei dabei.




Treffpunkt:
18:45 Uhr Kasse Schloss Ludwigsburg
Dauer:
ca. 1 Stunde


Kontakt und Anmeldung:

Michaela Schneider
07141 - 45 77 088
Weitere Informationen als PDF herunterladen: Kulturflyer »



       





Weihnachtsfeier



Freitag, 19. Dezember 2025, 18:00 Uhr

Lasst uns gemeinsam essen, das Jahr Revue passieren und in entspannter Runde beisammen sein. Wer möchte, kann gerne eine Leckerei zum Buffett beisteuern.


Kontakt und Anmeldung:

Michaela Schneider


07141 - 45 77 088